Dem Landesbetrieb Berlin Energie, Columbiadamm 10, D2 (ehemaliges Flughafengebäude), 12101 Berlin ist der Schutz personenbezogener Daten ein wichtiges Anliegen. Deshalb betreiben wir unsere Website in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Des Weiteren unterliegen wird insbesondere den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
Wir möchten das Vertrauen der Nutzer in unser Angebot stärken und aus diesem Grund den Umgang mit personenbezogenen Daten offen legen. Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website.
1. Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist der:
Landesbetrieb Berlin Energie
Columbiadamm 10, D2 (ehemaliges Flughafengebäude)
12101 Berlin
Deutschland
Tel.: 030 902593 500
E-Mail: info@berlinenergie.de
Webseite: http://localhost:8888/berlin-energie-old
Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter:
Landesbetrieb Berlin Energie
Columbiadamm 10, D2 (ehemaliges Flughafengebäude)
12101 Berlin
E-Mail: datenschutzbeauftragter@berlinenergie.de
Der Verantwortliche für das Thema Datenschutz ist erreichbar unter:
Landesbetrieb Berlin Energie
Columbiadamm 10, D2 (ehemaliges Flughafengebäude)
12101 Berlin
E-Mail: datenschutz@berlinenergie.de
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden, wie z.B. die Anzahl der Nutzer einer Internetpräsenz, fallen nicht hierunter.
Die Datenverarbeitung auf unserer Webseite umfasst diejenigen personenbezogenen Daten, welche benötigt werden, um die informatorische Nutzung unserer Website, die Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular zu ermöglichen. Eine Verarbeitung weiterer personenbezogener Daten findet nur statt, soweit Sie der Verarbeitung zustimmen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Dies umfasst diejenigen Daten, welche Sie freiwillig bei der Kontaktaufnahme angeben sowie Daten, die aufgrund der von Ihnen vorgenommenen Cookie-Einstellung verarbeitet werden dürfen. Eine Verpflichtung zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten besteht nicht. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
2.1 Informatorische Nutzung unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, d. h. wenn Sie uns nicht Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Hierzu gehören Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, der verwendete Browser und der Inhalt der Anforderung. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die Stabilität und Sicherheit der Webseite zu gewährleisten.
2.2 Kontakt und E-Mail
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird der Grund der Kontaktaufnahme, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Name von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Darüber hinaus werden alle Informationen gespeichert, die Sie uns im Rahmen der Anfrage freiwillig zur Verfügung stellen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse, einen reibungslosen Kundenservice zu gewährleisten.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen wir unterliegen, vorgesehen wurde.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
4. Cookies
Cookies sind Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Cookies werden von uns ausschließlich für die Speicherung Session-relevanter Informationen innerhalb einer Website genutzt. Sie verfallen automatisch am Ende der Session und werden nicht dauerhaft gespeichert. Ebenso wenig werden von uns andere Techniken verwendet, die dazu dienen das Zugriffsverhalten der Nutzer auszuwerten.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Landesbetrieb Berlin Energie den Nutzern dieser Website nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der optimierten Darstellung der Webseite und der Auswertung des Nutzerverhaltens auf der Webseite.
Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktivieren Sie die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar.
5. Sicherheit
Wir speichern Ihre Daten auf besonders geschützten Servern in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Wir treffen Vorkehrungen, um die Sicherheit ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff oder unberechtigter Offenlegung geschützt. Eine Übertragung ins Nicht-EU-Ausland erfolgt nicht.
6. Sonstige Datenverarbeitungen
Weitergehende Verarbeitungen und Nutzungen personenbezogener Daten erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder der Nutzer in die Datenverarbeitung oder -nutzung explizit eingewilligt hat.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies ausdrücklich erlaubt oder der Nutzer in die Datenverarbeitung oder -nutzung explizit eingewilligt hat. Es erfolgt keine Übertragung der personenbezogenen Daten ins Nicht-EU-Ausland.
8. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung – einschließlich Profiling – erfolgt nicht.
9. Ihre Datenschutzrechte
Sie können, je nach den Gegebenheiten des konkreten Falls, jederzeit folgende Datenschutzrechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung und/oder Kopien dieser Daten zu verlangen,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Verweigerung Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Widerspruchsrecht
Zusätzlich hierzu steht Ihnen das Recht zu, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
Die Geltendmachung vorgenannter Rechte richten Sie bitte an die unter Ziffer 1. genannte Adresse.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit an die Landesdatenschutzbeauftragte wenden.
Berliner Beauftragt für Datenschutz und Informationsfreiheit
Frau Meike Kamp
Alt-Moabit 59-61
10555 Berlin
Tel.: 030.13889 – 0
Fax: 030.2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
11. Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Die Anbieter sind für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen auf diesen Websites nicht verantwortlich.
12. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Die Weiterentwicklung des Internets und unseres Internetportals kann sich auch auf unsere Privacy Policy auswirken. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern. Sollte wir Ihre persönlichen Informationen in anderer Weise verwenden, als im Zeitpunkt der Erfassung in der Privacy Policy angegeben, so werden wir versuchen, Sie via E-Mail unter Verwendung der uns zuletzt bekannten Informationen zu benachrichtigen. Ist eine Benachrichtigung nicht möglich, werden wir Ihre persönlichen Informationen nicht in einer neuen Weise benutzen. Es wird jedenfalls eine dahingehende Nachricht durch eine hervorgehobene Bekanntmachung auf den Websites zur Verfügung gestellt werden.
13. Fragen, Anmerkungen und Auskünfte
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz bei www.berlinenergie.de haben, setzen Sie sich bitte mit den unter Ziffer 1 genannten Ansprechpartnern beim Landesbetrieb Berlin Energie in Verbindung.
Stand: Mai 2018