Hier finden Sie Dokumente und Studien zum Thema Energie
Im Jahrhundertprojekt Energiewende stellt sich die Frage einer effizienten, robusten und zukunftsgerechten Struktur für die kommunale Energieversorgung. Denkbare Ansätze könnten vielfältiger kaum sein: Soll die Versorgung — wie bisher oft geschehen — durch schlanke, spezialisierte und mitunter konkurrierende Unternehmen für Elektrizität, Wärme und Gas erfolgen? Oder gilt es, die Schranken zwischen diesen Sparten abzubauen, um schließlich zu einer Kombination zu gelangen?
Im vorliegenden Bericht werden mögliche Vorteile einer Aufhebung von Schranken und einer Kombination des Netzbetriebs über mehrere Sparten hinweg erörtert. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt dabei auf der Analyse folgender fünf Kriterien. Im Abschnitt 2 wird die Kombination im Hinblick auf eine Unterstützung der Energiewende diskutiert. Im Abschnitt 3 werden Transparenz und Kundenorientierung untersucht. Im Abschnitt 4 geht es um den Einfluss auf das tägliche Leben und die Gesundheit. Mögliche Synergien bei Notfallmaßnahmen werden in Abschnitt 5 behandelt. In Abschnitt 6 wird der Leuchtturmcharakter der Maßnahmen verdeutlicht. Schlussfolgerungen werden in Abschnitt 7 gezogen.